Artikeltypen

CMS -> Navigation -> Artikel

Converia bietet verschiedene Artikeltypen, um eine Seite zu strukturieren und ansprechend gestalten zu können.

Artikel können in der Seitenstruktur auch in mehreren Spalten ausgegeben werden. Dadurch können Seiten - insbesondere bei einer Vielzahl an Inhalten - besonders individuell gestaltet werden, siehe auch Artikel Spalten.

RTE-Element

Ein RTE-Element ist ein Rich Text Editor (RTE)-Element. Dabei handelt es sich um einen Artikeltyp im Content-Management-Systems (CMS), der es ermöglicht, Text in einem Format zu bearbeiten, das über einfache Textbearbeitung hinausgeht.

Hier sind einige der Hauptmerkmale des RTE-Elements:

  1. Textformatierung: Text kann fett, kursiv oder unterstrichen formatiert werden und unterschiedliche Überschriftenformate stehen zur Verfügung.

  2. Einfügen von Medien: Es ist möglich Bilder, Videos, Links und anderen Medientypen direkt in den Text zu integrieren.

  3. Erstellung von Listen: Es können nummerierte oder ungeordnete Listen erstellt werden.

  4. Tabellen: Einfache Tabellen können erstellt werden.

  5. HTML-Bearbeitung: Der Quellcode (HTML) des bearbeiteten Inhalts kann direkt bearbeitet werden und bietet damit weitere Möglichkeiten, über den Standard-Funktionsumfang hinaus.

Abb. 1: RTE-Element
Abb. 1: RTE-Element

Text / Text mit Bild

Der Artikeltyp Text bietet einen vereinfachten Texteditor mit eingeschränkten Formatierungsoptionen ausschließlich für Text.

Bei Text mit Bild kann Text mit einer Grafik kombiniert werden, die an verschiedenen Positionen platziert werden kann, siehe Abb. 4. Dabei kann zudem die Option gesetzt werden, dass das Bild bei einem Klick als Großansicht angezeigt wird.

Abb. 2: Text mit Bild
Abb. 2: Text mit Bild
Abb. 3: Bildpositionen
Abb. 3: Bildpositionen
Abb. 4: Beispiel - Text & Bild in Mehrspaltigkeit

Teaser / Teaser mit Bild

Teaser können mit oder ohne Bild genutzt werden, um beispielsweise auf der Startseite in eine oder mehrere Seite(n) einzuleiten oder diese hervorzuheben.

Abb. 5: Teaser mit Bild
Abb. 5: Teaser mit Bild
Abb. 6: Beispiel - Teaser mit Bild u. Button in Mehrspaltigkeit
Abb. 6: Beispiel - Teaser mit Bild u. Button in Mehrspaltigkeit

Bild

Bilder können überall eingesetzt werden, um etwas darzustellen.

Abb. 7: Bild
Abb. 7: Bild
Abb. 8: Beispiel - Bildergalerie
Abb. 8: Beispiel - Bildergalerie
Abb. 9: Beispiel - Logoparade
Abb. 9: Beispiel - Logoparade

Überschrift

Überschriften können genutzt werden, um Inhalte zu strukturieren. Dabei können Überschriftenformate von H1 - H6 und unterschiedliche Ausrichtungen gewählt werden.

Abb. 10: Überschrift
Abb. 10: Überschrift

Hinweis

Hinweise können genutzt werden, um auf Wichtiges aufmerksam zu machen.

Abb. 11: Hinweis
Abb. 11: Hinweis
Abb. 12: Beispiel - Ein wichtiger Hinweis
Abb. 12: Beispiel - Ein wichtiger Hinweis

Button

Ein Button kann genutzt werden, um besonders prominent auf andere Seiten zu verlinken. Dabei kann zwischen verschiedenen Ausrichtungen und Größen gewählt werden.

Abb. 13: Button

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?