Fragen, Antworten und Verknüpfungen bearbeiten
Verwaltung -> Organisation & Planung -> Antworten
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Verwaltung -> Organisation & Planung -> Antworten
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
In der Verwaltung unter Fragen bzw. Antworten können diese wie folgt bearbeitet werden: Anpassung von Kontingenten, Export von zugehörigen Buchungslisten, Verknüpfungen einsehen sowie Neuanlegen oder Löschen. In der erweiterten Paketkonfiguration erfolgt die Bearbeitung der Verknüpfungen zwischen Angebotspaketen, Fragen und Antworten.
Löschen, Bearbeiten und Kopieren von Antworten. Löschen ist nur möglich, wenn die Antwort noch nicht in einer Buchung verknüpft ist. Beim Kopieren werden keine Verknüpfungen mitkopiert.
Personen/Buchungen/Check-Ins zeigt an:
Personen - Zeigt an, wie viele Personen das verknüpfte Angebot/die verknüpften Angebote gebucht haben.
Buchungen - Zeigt an, wie viele Buchungen dafür voliegen. Diese Zahl kann höher sein als die erste, da pro Person je nach Konfiguration mehrere Buchungen zulässig sein können.
Check-Ins - Zeigt an, wie viele Personen, die das/die Angebot(e) gebucht haben, bereits eingecheckt sind.
Zeigt an, ob und wie die Antwort verknüpft ist. Die verknüpften Fragen/Angebotspakete können in der detaillierten Ansicht im Tab Verknüpfungen eingesehen und bearbeitet werden.
Die Interne Bezeichnung anpassen. Für direkt verknüpfte Antworten ist eine Name für das Frontend nicht notwendig, da die Antwort dort nicht sichtbar ist. Für im Frontend sichtbare Antworten dient die interne Bezeichnung als Fallback, sollte kein Name fürs Frontend vergeben sein.
Als externe Referenz der Antwort kann ein Wert gesetzt werden, der an die Converia API übergeben und in Fremdsystemen zur Identifikation genutzt werden kann.
Wenn die Buchungsinformation auf dem Badge erscheinen soll, muss ein Kürzel (z.B. "ALL" für die Konferenzteilnahme an allen Tagen) und bei Bedarf dessen Sortierung auf dem Badge festgelegt werden.
Die interne Beschreibung wird nie im Frontend angezeigt – auch nicht, wenn darunter keine Bezeichnung für das Frontend vergeben ist. Für direkt verknüpfte Antworten ist eine Frontend-Beschreibung nicht notwendig.
Die Raumauswahl an dieser Stelle ist derzeit ohne Funktion.
Ein Kontingent für diese Antwort hinterlegen.
Einzelne indirekt über eine Frage verknüpfte Antworten können im Frontend ausblendet werden. Das kann z.B. sinnvoll sein, wenn ausgebuchte Antwortmöglichkeiten nicht mehr angezeigt werden sollen. Für direkt verknüpfte Antworten hat die Sichtbar-Checkbox keine Auswirkungen.
Eine neue Frage erstellen.
Im CSV-Export der Fragen sind alle Fragen, zugehörige Angebotspakete und verknüpften Antworten gelistet. Der Export bietet somit eine übersichtliche Auflistung.
Fragen löschen oder bearbeiten.
Zuordnung zur Eltern-Frage ist derzeit ohne Funktion.
Die (internen) Namen und Beschreibungen ausfüllen.
Auswahlbedingungen für zugehörige Antworten können hier festgelegt werden. Diese Konfiguration kann genauso im Angebotswizard in der Frage durchgeführt werden. Die Vergleichszeichen entsprechen den Begriffen im Wizard Mindestens, Maximal und Exakt.
Über die nur im Backend anzeigen-Check-Box kann die gesamte Frage inklusive Antworten im Frontend ein- und ausgeblendet werden. Das Ausblenden bietet sich an, wenn bereits Buchungen mit Antworten vorliegen, die Abfrage jedoch nicht mehr sichtbar sein soll. Das Aufheben der Verknüpfung zum Angebot oder das Löschen der Frage wäre in diesem Fall keine sinnvolle Option.
Im Tab Antworten können Verknüpfungen zwischen Frage und Antwort(en) gelöst, neue hinzufügt oder die Reihenfolge geändert werden. Das Bearbeiten der Antworten ist in diesem Tab nicht möglich und wird im Menü Antworten vorgenommen (siehe oben).
Neue Antworten anlegen, z.B. um einzurichten.
Das Datum wird nur automatisch für Antworten hinterlegt, die automatisch angelegt wurden (z.B. beim Erstellen eines Angebotspakets im Angebotswizard). Ohne weitere Bearbeitung ist hier standardmäßig das Konferenzdatum (bei automatisch angelegten Antworten) oder nichts (bei manuell angelegten Antworten) hinterlegt. Über diese Datumsangabe lassen sich zeitlich begrenzte und steuern.
Zeigt das hinterlegte an.
Das Datum für Start und Ende bezieht sich auf die Buchungsoption, falls es sich dabei z.B. um einen Programmpunkt mit festen Zeiten handelt. Ohne weitere Bearbeitung ist hier standardmäßig das Konferenzdatum (bei automatisch angelegten Antworten) oder nichts (bei manuell angelegten Antworten) hinterlegt. Über diese Datumsangabe lassen sich zeitlich begrenzte und steuern.
Fragen können zum einen oder in der Verwaltung, wo alle vorhandenen Fragen in einer Übersicht gelistet sind, bearbeitet werden (Abb. 3). Vor allem bei der Verwendung vieler Fragen oder wenn einzelne Fragen in mehreren Angebotspaketen verknüpft sind, bietet sich die Bearbeitung im Bereich Verwaltung an.
Die Art der Verknüpfungen () kann in der Übersicht über alle Antworten eingesehen werden. Die konkreten Verknüpfungen jeder Antwort finden sich in den Antwortdetails im Tab Verknüpfungen.
Das geschieht in der erweiterten Paketkonfiguration. Diese kann über den oder die verlinkte Verknüpfung in den Antwortdetails erreicht werden (Abb. 5)