Neuanlegen von Zahlungsarten

Konfiguration -> Anmeldung -> Zahlungsarten

Sollten die in Converia hinterlegten Zahlungsarten nicht ausreichend sein, besteht die Möglichkeit zusätzliche Zahlungsarten zu hinterlegen.

  1. Zahlungsprozessor festlegen

    • Wenn eine neue Zahlungsart eingerichtet werden soll, muss zuerst geprüft werden, ob der benötigte Zahlungsprozessor bereits vorhanden ist.

    • Converia stellt einige Zahlungsprozessoren standardmäßig zur Verfügung.

  2. Interne Bezeichnung festlegen

    • Die interne Bezeichnung wird nur im Backend angezeigt.

  3. Zahlungszeitraum für die Zahlungsart festlegen

    • Über Startdatum und Enddatum wird gesteuert, in welchem Zeitraum diese Zahlungsart verfügbar sein soll (gilt für Frontend und Backend).

    • Es kann sinnvoll sein Überweisung kurz vor Veranstaltungsbeginn nicht mehr anzubieten, da über diese Zahlungsart nicht immer gewährleistet werden kann, dass die Zahlung noch rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn vorliegt.

  4. Rechnungsmailversand aktiv/inaktiv

    • Sofortiger Rechnungsmailversand sollte immer aktiv sein. Diese Möglichkeit der Deaktivierung ist speziellen Szenarien vorbehalten und sollte vorher mit dem Converia Support besprochen werden.

  5. Eventuell anfallende Zahlungsgebühren für die Zahlungsart hinterlegen

    • Bei Bedarf können Gebühren festgelegt werden, die für diese Zahlungsart anfallen.

    • Leistungsart und Gebührentyp (Festbetrag oder prozentualer Anteil am Rechnungsbetrag) beziehen sich auf die Zahlungsgebühr.

    • Es können unabhängig davon auch manuell Zahlungsgebühren pro Rechnung hinterlegt werden.

  6. Bezeichnung der Zahlungsart im Frontend vergeben

  7. Erklärungstext an der Zahlungsart im Frontend vergeben

    • Erklärungstext bei der Zahlungsauswahl im Frontend betrifft die Anzeige eines Hinweis an der Zahlungsmethode für die buchende Person.

  8. Zahlungsartabhängige Informationen zur Ausgabe auf der Rechnung eintragen

    • Zusätzlicher Text auf der Rechnung unterhalb der Positionen sind zahlungsartabhängige Informationen auf der Rechnung.

    • Bei Überweisungen sollten hier z. B. das Zahlungsziel, der Verwendungszweck und die Bankverbindung stehen.

  9. Checkboxen: Aktiviert & Sichtbar aktivieren/deaktivieren

    • Hat keine Auswirkungen auf bereits erfolgte Zahlungen.

    • Alle Zahlungsarten, die für die Veranstaltung benötigt werden, sollten aktiv sein.

    • Die Checkbox Aktiv entscheidet über die Verfügbarkeit der Zahlungsart im Frontend und Backend

    • Die Sichtbar-Checkbox steuert die Sichtbarkeit der Zahlungsart im Frontend.

Parameter

Hierbei handelt es sich um wichtige Zusatzinformation für die Kreditkarten- oder PayPal-Zahlung.

Die Parameter sind beispielsweise bei Installationen sinnvoll, in denen mehrere Konferenzen zeitgleich verwaltet werden, um anzugeben, welcher Gruppe/Firma/etc. der Online-Clearer den Buchungsbetrag zuordnen soll. Das Hinzufügen von Parametern sollte der Person vorbehalten sein, die die Systemadministration inne hat und hierzu geschult wurde, da an dieser Stelle wichtige Einstellungen für den Zahlungsverkehr getroffen werden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?