Converia Standard-Badges (70-03, 75-03, 70-303)

Allgemein
Unsere Standard-Badges sind Butterfly-Badges: Auf den Bögen werden Vorder- und Rückseite auf das faltbares Etikett gedruckt. Einfach das Etikett abziehen und zu einem beidseitig bedruckten Badge zusammenfalten.
Badge-Größe: 97mm breit x 86 mm hoch
A4-Druckbögen: 3er-Bogen (3 Badges pro Blatt) und 1er-Bogen (1 Badge pro Blatt) verfügbar
Die Badge-Papier ist sehr stabil. Die Badges sind zur mehrtägigen Nutzung geeignet und können ohne Hülle verwendet werden.
Die Badges verfügen über eine Lochstanzung zur Befestigung von Clips oder Lanyards.
Badge-Bögen werden vom Customer Success-Team in gewünschter Stückzahl an unsere Kund:innen gesendet und auf Wunsch zuvor bedruckt.
Umweltaspekte und Entsorgung
Unsere "Butterfly-Badges" sind zu 80% produziert mit erneuerbaren Energien, bezogen von Sonnenkollektoren. Es handelt sich um Papier aus FSC-zertifizierter Waldwirtschaft. Die Produktion findet in der EU statt.
Die "Butterfly-Badges" 70.03 (1er-Nutzen foliert) und 70.303 (3er-Nutzen foliert), aus FSC-zertifiziertem Papier mit Folie, sollten entsprechend ihrer Materialzusammensetzung als Verbundmaterialien im Restmüll entsorgt werden, da die Badges aus Papier und Kunststoff bestehen und eine Trennung der Materialien zwar theoretisch möglich, aber nicht wirtschaftlich ist.
Die "Butterfly Badges" 75.03 (1er-Nutzen unfoliert), bestehen zu 100% aus FSC-zertifiziertem Papier und können daher im Altpapier entsorgt werden.
Struktur des Badges

Oberes Drittel:
Platz für eine Header-Grafik oder eine Farbfläche mit Veranstaltungstitel oder anderem Text
Mittlerer Bereich:
Persönliche Angaben der Teilnehmenden (z.B. Name, Firma, Ort)
Unteres Drittel:
Gestaltungsmöglichkeiten wie Farbbalken, Freitext für z.B. Teilnahmeart, Abkürzungen für Optionen / Essensauswahl oder ein persönlicher QR-Code.
Alternativ kann hier eine Footer-Grafik (inkl. Logo-Grafik) platziert werden.
Gestaltung
Für die Gestaltung der Badges steht ein Baukasten mit unterschiedlichen Elementen zur Verfügung. Diese Elemente können individuell gestaltet und ein- oder ausgeblendet werden - insbesondere die Angaben der Teilnehmenden, die auf dem Badge erscheinen sollen (z. B. Vorname, Nachname, Firma, Ort). Sprachspezifische Gestaltung ist ebenfalls möglich (abhängig von der Sprache der Teilnehmenden).
Zusätzlich können weitere Elemente integriert werden, wie etwa:
QR-Code für Check-in
Abkürzungen für Buchungsoptionen (z.B. Essensauswahl, Buchungsoptionen)
Grafiken für den Header- und Footer-Bereich des Badges


Die Bereiche Header und Footer der Badges können entweder mit einfache Farbflächen oder Grafiken gestaltet werden. Farben können frei über ein Farbauswahlfeld, oder via RGB-, HSL- oder HEX-Wert bestimmt werden.
Grafiken für Header- und die Footer können frei gestaltet und dann im jeweiligen Element hochgeladen werden.
Damit die Grafiken auf Badges korrekt dargestellt werden, ist es wichtig, dass die Abmessungen genau eingehalten werden. Grafiken müssen im JPEG oder PNG-Format bereitgestellt werden.
Header-Grafik
Die Höhe der Grafik beträgt 35 mm. Hinzu kommen noch 3 mm Beschnittzugabe, woraus sich eine Gesamthöhe von 38 mm ergibt (entspricht 1217 x 449 px bei 300dpi).
Die Header-Grafik funktioniert sowohl im 1er- als auch im 3er-Nutzen.
Die Header-Grafik wird gleichermaßen für Vorder- und Rückseite des Badges verwendet. Das Gesamtmaß der Grafik (inklusive 3 mm Beschnitt oben, links und rechts) beträgt 103 x 38 mm. Ohne Beschnitt entspricht dies 97 x 35 mm.

Footer-Grafik
Die Höhe der Grafik beträgt 21 mm. Auch hier erfolgt eine Beschnittzugabe von 3 mm, woraus sich eine Gesamthöhe von 24 mm ergibt (entspricht 1217 x 283 px bei 300dpi).
Die Footer-Grafik funktioniert ebenfalls sowohl im 1er- als auch im 3er-Nutzen.
Die Footer-Grafik wird, wie die Headergrafik, für Vorder- und Rückseite des Badges verwendet. Das Gesamtmaß der Grafik (inklusive 3 mm Beschnitt links und rechts) beträgt 103 x 24 mm. Ohne Beschnitt entspricht dies 97 x 21 mm.

Footer-Layouts
Es gibt drei Footer-Layouts, die einen gewissen Freiheitsgrad in der inhaltlichen Darstellung gewähren. Die Layouts teilen sich stets in zwei Zeilen, die systemseitig definiert sind. Es steht frei, diese gestalterisch zu entwerfen. Die grauen, halbtransparenten Flächen stellen den textlichen Inhalt dar. Die Lesbarkeit sollte unbedingt beachtet werden. Der QR-Code und dessen weißer Rahmen werden durch das System generiert. Hier muss also lediglich der reservierte Platz bedacht werden. Der Platzhalter in Layout #2 dient der Vermaßung für das finale Layout. Der Bereich wird bei der Auswahl dieses speziellen Layouts automatisch generiert.
Layout #1
linksbündiger Textinhalt, QR-Code auf der rechten Seite
Abstand Textinhalt rechts: 5 mm

Layout #2
zentrierter Textinhalt, QR-Code auf der rechten Seite, Platzhalter für Grafik
Abstand Textinhalt links/rechts: 5 mm

Layout #3
zentrierter Textinhalt

Für die Erstellung von Badges mit Adobe Photoshop kann die folgende PSD-Vorlage genutzt werden:
Der Converia Support unterstützt gern bei der Gestaltung der Grafiken (kostenpflichtige Zusatzleistung).
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?